Meine Behandlungsphilosophie
Es ist mir ein Anliegen, Sie auf Ihrem Weg zu einer langfristig wiederhergestellten Gesundheit zu unterstützen und zu begleiten.
Im Zentrum meiner Arbeit steht das Auffinden der auslösenden Faktoren, der Ursache(n) Ihrer Beschwerden auf körperlicher und auch auf emotionaler Ebene. Diese können in der aktuellen Lebenssituation zu finden sein oder auch weit in der Vergangenheit liegen.
Viele Therapeuten machen die Erfahrung, das der Behandlungserfolg bei einer Bereitschaft zur psychischen Ursachenforschung bedeutend höher ist.
Deshalb ist es mir bei der Behandlung wichtig, sowohl die körperlichen Beschwerden als auch Ihre Lebenssituation und Ihre Lebensgeschichte in die Behandlung einzubeziehen.
Besonders deutlich können diese Zusammenhänge bei einem Unfall werden: Auf der körperlichen Ebene entsteht eine Verletzung, z.B. ein Rippenbruch. Auf der emotionalen Ebene kommt es zu Schlafstörungen. Der Einfluss auf der seelisch-geistigen Ebene äussert sich in Panikattacken und Albträumen.
Weniger deutlich, jedoch demselben Prinzip folgend: Die Anforderungen am Arbeitsplatz sind zu hoch, die unerfüllbaren Erwartungen des Vorgesetzten wiegen schwer. Es kommt zu Rückenschmerzen. Auf der emotionalen Ebene entwickelt sich Angst vor dem Arbeitsplatzverlust. Tiefer verborgen und oft unbewusst kann sich ein Gefühl des „Ich bin nicht gut genug“ ausbreiten, das auf seelisch-geistiger Ebene eine tiefe Verunsicherung auslöst. Nicht die beste Voraussetzung, entweder den Dialog mit der Vorgesetzten zu suchen oder einen neuen Arbeitsplatz. In diesem Fall wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, die tiefe Verunsicherung in ein gesundes Selbstwertgefühl zu verwandeln. Die Wirkung auf der körperlichen Ebene wird sich in einer Entspannung der Rückenmuskulatur und Abnahme der Schmerzen äußern.
Es lohnt sich das aktuell eingeschränkte körperliche Befinden zu seiner Wurzel zurückzuverfolgen, genauso wie es nachhaltiger ist, in einem feuchten Keller nicht nur ein Trocknungsgerät aufzustellen, sondern auch das Fundament abzudichten.
Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse entwickle ich für Sie einen individuellen Therapieansatz.
Weitergehende Informationen zu den einzelnen Therapieformen finden Sie auf den entsprechenden Seiten.